Den Oktober haben wir genutzt um unseren Plan für das Jahr 2022 zu machen. Bevor wieder gestraffte Einschränkungen wegen Crona in kraft treten.Es waren zwar nur fünfzehn Personen anwesend, wir hoffen doch, dass das Programm bei allen ankommt.
WeiterlesenSchlagwort: Plauen
Plauener Selbsthilfegruppe geht zum Grillen mit Musik
Die Selbsthilfegruppe Schlaganfall Plauen war am 31. Juli im Biergarten, bei Sonnenschein und 28 Grad. Es gab Livemusik von “The six pickles” aus Burgstädt, mit Gasttrommler Christoph.
Der Vogtland-Garten in der Neundorfer Straße war gut besucht.
Da zahlt es sich aus, dass unser Frank wohl einen guten Draht zur Geschäftsleitung hat.
Ausstellung “Plauen – ZERSTÖRT UND WIEDERAUFGEBAUT”
Ein Teil der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Plauen hat sich heute im Malzhaus die Ausstellung “Plauen – ZERSTÖRT UND WIEDERAUFGEBAUT” mit Bildern und Filmen, welche Lars Buchmann gesammelt hat, angesehen.
WeiterlesenDie Plauener Selbsthilfegruppe im Februar
Die Selbsthilfegruppe Schlaganfall Plauen hatte im Februar wieder die Ergotherapeutin Denise von der Ergotherapie Sörgel eingeladen. Dieses Mal waren noch drei Auszubildende zu Ergotherapeuten aus der WBS Schule mitgekommen. Erst einmal trafen wir uns zur Gesprächsrunde. Einige Dinge waren zu besprechen. Der Christian hatte vor einigen Tagen seinen fünfundsiebzigsten Geburtstag.…
WeiterlesenDie erste Veranstaltung 2020
Die erste Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Plauen in diesem Jahr war ein Spielenachmittag. Conny und Claus hatten den Telefonhörer in die Hand genommen und so waren viele Teilnehmer gekommen. Frank begrüßte alle. Und Sonja, die ja Ende Dezember Geburtstag hatte, gab Kaffee und Kuchen aus. Erst gab es die Gesprächsrunde.…
WeiterlesenDie Vorgeschichte des 7. Oktober 1989 in Plauen
Diesmal ging ein Teil der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Plauen auf eine Zeitreise in eine Zeit vor den 7. Oktober 1989. In eine Zeit in der alle noch ein anderes Leben lebten.Ein Leben vor dem Schlaganfall, Wir sprechen wiederum von Erfahrungen, Fertigkeiten und Fähigkeiten und fast alle sind mit Erinnerungen verknüpft. (Auch…
WeiterlesenDie Selbsthilfegruppe Schlaganfall Plauen unternahm am 12.April 2018 eine Stadtführung
Die eigene Stadt. Der Stadtführer war Jörg Simmat. Als Schauspieler hatte er eine ausgebildete Stimme, voller Enthusiasmus und sachkundig erzählte er Dinge die einem der über ein halbes Jahrhundert in Plauen gewohnt hat völlig neu waren. Vor dem alten Rathaus fingen wir an. Dort besichtigen wir nur die Uhr, die…
WeiterlesenPlauen lädt ein in´s Nudel-Center Riesa.
11. Mai 2017 Gespräche anstatt der Kräuterfrau
Diesen Monat sollte wieder die Kräuterfrau, die wir 2013 schon einmal hatten da sein. Doch sie konnte leider aus gesundheitlichen Gründen nicht den Weg von Gefäll auf sich nehmen. Also waren es bei der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Plauen Gespräche die die Grundlage dieses Nachmittags bildeten. Zuerst kam aber das Organisatorische und…
Weiterlesen6.März 2017 Selbsthilfegruppe Plauen hatte einen Vertreter IKK eingeladen
Am 9.März, dem Selbsthilfegruppen-Nachmittag in diesem Monat hatte sich die Plauener Selbsthilfegruppe Schlaganfall einen Vertreter der Krankenkassen, den Herrn Wogenstein von der IKK eingeladen. Er sprach über neue oder veränderte Angebote im Leistungsbereich oder Aufgabenbereich der Krankenkassen, speziell der IKK.
Weiterlesen2016 05 12 Selbsthilfegruppe Plauen eine Führung mit Bernhard Weisbach im Arboretum
Da muss erst mal jemand auf die Idee kommen vierzig Jahre in die Zukunft zu denken. Der Landschaftsarchitekt Bernhard Weisbach macht das. Grund war die Absicht des Kirchgemeinderates, der das Gelände des Friedhof II von der Stadt gepachtet hatte, mangels Beisetzungen den Friedhof zu schließen. Nach Ablauf der vorgeschriebenen Pietäts.-…
WeiterlesenKrankheitsbewältigung
Was versteht man unter Krankheitsbewältigung aus psychologischer Sicht von Magister Franz Wendtner, Klinischer und Gesundheits-Psychologe und Psychotherapeut, Landeskrankenhaus Salzburg, Österreich Im Verlauf schwerer, langwieriger oder chronischer Erkrankungen und den damit einhergehenden Auswirkungen auf das körperliche, psychische und soziale Leben der Patienten wird ein angemessener Umgang mit der Erkrankung und ihrenFolgen…
Weiterlesen