Für den Monat Februar stand im Jahresplan der Gruppe Plauen der Besuch des Schloss Leubnitz. Herr Zürnstein, Vorsitzender des Fördervereins „Freunde des Leubnitzer Schlosses e.V.“, zeigte die Schlossräume und berichtete von der wechselhaften Geschichte des Schlosses. Ob als Wohnresidenz, Krankenhaus, Flüchtlingsherberge oder Schule – das Schloss hat viele Aufgaben seit…
WeiterlesenAutor: admin
13.03.2014 – Pferde ganz nah – Besuch des Reiterhofs Hermann
Die Plauener Gruppe machte sich bei ihrem gestrigen Treffen auf den Weg zum Reiterhof Hermann nach Plauen/Neundorf. Dort konnte jeder die Tiere hautnah erleben. Zuerst unterstützten wir bei der Fütterung der Pferde. Dabei konnte die Gruppe von Hofbetreiberin Frau Hermann viel Wissenswertes zu den Tieren und ihrem Verhalten zu erfahren.…
Weiterlesen9.1.2014 Vortrag zu Heilkräutern
Die Mitglieder der Plauener Selbsthilfegruppe luden sich zum Jahresauftakt eine Kräuterhexe ein. Sieglinde Leibner blickt auf lebenslange Erfahrungen zu Heilkräutern zurück. Frau Leibner war Olitätenkönigin und ist studierte Philologin. Sie berichtete von heilenden Wirkungen von Aloe, Aronia, Weißdorn und verschiedenen Distelarten. Die Teilnehmer durften sich mit Absenkern der Aloe versorgen…
Weiterlesen4.12.2013 – Weihnachtsfeier
An diesem Mittwoch wurde es für die Teilnehmer der Plauener Selbsthilfegruppe und ihren Gästen weihnachtlich: Zunächst zauberten sie weihnachtliche Gestecke und Kränze. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. Aus einer Vielzahl von verschiedenen Nadelhölzern und Dekorationselementen konnten die Mitmachenden auswählen. Am Ende schmückten die bestückten Töpfe und Kränze den…
Weiterlesen18.07.2013 – Grillnachmittag der SHG Plauen
Auch in diesem Jahr veranstaltete die Plauener Gruppe wieder ein kleines Grillfest auf dem Schulhof des Lessing-Gymnasiums. Das Wetter zeigte sich diesmal von seiner allerbesten Seite. Dies lockte viele „alte“ und neue Mitglieder der Gruppe zu unserem Treffen, so dass es am Ende eine wirklich große Gruppe wurde. Die Stimmung…
Weiterlesen12.09.2013 Buchlesung mit Frau Klemm
Beim Treffen der Selbsthilfegruppe Plauen konnten sich die Teilnehmer diesmal auf einen interessanten Gast freuen: Frau Klemm stellte ihr Buch vor „Plötzlich ist alles anders“. Darin beschreibt sie, wie sie und ihr Mann einen Unfall, infolge dessen sie eine Hirnschädigung erleidet, und die Zeit danach gemeinsam bewältigen. Untermauert mit vielen…
Weiterlesen16. Mai 2013 Bad Elster
Die Gruppe Plauen machte sich an diesem warmen Tag auf nach Bad Elster. Gemeinsam flanierten wir durch den Kurpark und besuchten die Heilquellen. Zunächst ging es in die Marienquelle und nach ein paar Metern durch den Park erreichten wir die Moritzquelle. Dort stärkten wir uns mit dem Heilwasser. Der Tag…
Weiterlesen14. März 2013 Wir locken den Frühling an!
Auch wenn in diesem Jahr der Frühling noch sehr auf sich warten lässt, nutzte die Plauener Gruppe das Treffen im März um bunte Oster- und Frühlingsgestecke herzustellen. Die Teilnehmer konnten sich mal so richtig dem Farbrausch hingeben und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Der Umgang mit Pflanzen und Erde war…
Weiterlesen14.Febrar 2013 – Gesunde Ernährung
Gesunde Ernährung zur Vorbeugung eines Schlaganfalls Pünktlich zum Beginn der Fastenzeit gab die Ernährungsberaterin Kerstin Rauh Tipps für eine gesunde und ausgewogene Ernährung, speziell für Menschen die einen Schlaganfall erlitten haben. Mit großem Interesse verfolgten die Teilnehmer den Vortrag und stellten viele Fragen. Zum Probieren brachte Frau Rauh vegetarische Brotaufstriche…
Weiterlesen13.Dezember 2012 – Plauen
Weihnachtliche Sitten und Gebräuche im Vogtland Zu einer weihnachtlichen Feier traf sich am vergangenen Donnerstag die Selbsthilfegruppe Plauen mit Gästen aus der Region in Plauen. Gleich zu Beginn wurden weihnachtliche Gestecke miteinander gezaubert. Für jeden Geschmack waren Materialien da und die Mitmachenden unterstützten einander die Zweige, Kugeln, Kerzen und Strohsterne…
Weiterlesen26./27. Oktober 2012
Die Behindertenbeauftragte des Vogtlandkreises lud Selbsthilfegruppen der Region zur “Messe der Vielfalt“ in die Stadtgalerie Plauen ein. Wir nutzten die Gelegenheit um mit Besuchern der Messe einen besonderen Hingucker herzustellen. Aus vielen bunten Mosaiksteinen legten wir ein Mosaikbild. Jeder konnte mit machen, egal ob mit oder ohne Behinderungen. Mitglieder unserer…
Weiterlesen19. September 2012
Neben den regulären Treffen der Selbsthilfegruppe fand an diesem Tag abends ein Benefizfußballspiel statt. Der VFC Plauen verabschiedete zwei seiner Spieler und der Erlös des Spiels sollte gemeinnützigen Zwecken zu Gute kommen. Ein paar Gruppenmitglieder wollten sich das Spiel nicht entgehen lassen und waren dabei.
Weiterlesen13. September 2012
Zu Gast in der Gruppe ist der Heilpraktiker Andreas Pröger. Ausgestattet mit Messgeräten besuchte er an diesem Donnerstagnachmittag die Gruppe und gab Einblicke in alternative Heilmethoden. Gruppenmitglied Steffen Marquardt stellte sich zur Verfügung damit Herr Pröger die mitgebrachten Geräte vorführen zu können.
Weiterlesen17. März 2012
Im Saal des Helios Vogtland-Klinikums fand ein Tag rund um die Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen statt. Aus dem Erzgebirge, Chemnitz und Franken kamen Teilnehmer angereist um zu zeigen welche Fähigkeiten sie trotz ihrer Behinderung haben. Eine bunte Messe der Fähigkeiten ist an diesem Tag entstanden.
Weiterlesen20. Februar 2012
Ausfahrt nach Chemnitz in den Club Heinrich. Dort fand ein gemeinsames Treffen mit Selbsthilfegruppen aus Stollberg und dem Erzgebirge statt. Der Tag diente dem Austausch über neue Methoden der Behandlung und Möglichkeiten der Selbsthilfegruppenarbeit.
Weiterlesen13. Oktober 2011
Die Gruppenmitglieder haben sich den Atemtherapeuten Gerd Seiß eingeladen. Bei praktischen Übungen erläuterte Herr Seiß die Möglichkeiten der richtigen Atemtechnik und welche Störungen bei falscher Atmung auftreten können.
Weiterlesen9. Juni 2011
Bei schönem Wetter trafen sich die Gruppenmitglieder auf dem Gelände der Parkeisenbahn im Syratal. Die Parkeisenbahn konnte von Rollstuhlfahrern ebenso benutzt werden und so leuchteten die Augen von Eisenbahnfans. Die Mitarbeiter der Bahn erklärten Interessenten näheres zur Anlage. Im Anschluss an die Fahrt trafen sich die Teilnehmer im hinteren Teil…
Weiterlesen14. April 2011
Das Osterfest stand diesem Treffen unmittelbar bevor und stand die Herstellung von Ostergestecken auf dem Programm. Die Teilnehmer wurden angeleitet von Ruth und Gerhard Schultze. Mit Primeln, Narzissen und Hyazinthen entstanden schöne Mitbringsel für zu Hause.
Weiterlesen9. März 2011
In einem Plauener Hotel lud der Autor Bert Walther zu einer Lesung ein. Gemeinsam mit der Gruppe „junger Behinderte“ lauschten wir dem Vortragenden. Ein Kriminalroman der im Vogtland spielte fesselte die Zuhörer.
Weiterlesen17. Februar 2011
Zu Gast in der Gruppe ist der Musiktherapeut Stephan Walter. Wie auch ohne Sprache kommuniziert werden kann zeigte der Therapeut anhand verschiedener Instrumente. Ob Regenmacher, Trommel oder Schellen, Gefühle können mithilfe der Instrumente gut geäußert werden.
Weiterlesen25. Oktober 2010
Der VITAL e.V. hat seine offizielle Eröffnungsveranstaltung im Helios Vogtlandklinikum Plauen. Die bisherige Vereinsarbeit wird vorgestellt und der Vorstand des Vereins stellt sich den Teilnehmern vor. Nach den Begrüßungsworten wurde es sportlich. Vereinsmitglied Sylke Schneider lud die Teilnehmer bei Musik leichte sportliche Bewegungen durchzuführen
Weiterlesen3. – 8. Oktober 2010
Einzelne Gruppenmitglieder fuhren mit Teilnehmern anderer sächsischer und fränkischer Selbsthilfegruppen in die Fränkische Schweiz. In der Edelweißhütte stand jeden Tag etwas anderes auf dem Programm. Vom Entdecken der Umgebung, über einen Ausflug nach Nürnberg bis hin zum Workshop über gesunde Ernährung stand vieles auf dem Programm. Die Woche verging wie…
Weiterlesen11. September 2010
Gemeinsame Ausfahrt in die Rehabilitationsklinik Bennewitz. Dort boten Menschen mit Sprachbehinderungen Workshops zu Themen wie sportliche Aktivität, Kochen und Backen sowie Basteln an.
Weiterlesen9. September 2010
Picknick im Park des Weißbach`schen Haus. Der Eigentümer des Anwesens öffnete die Türen und lies die Gruppe in seinem sehr schön angelegten Garten bei Kaffee und Kuchen verweilen. Anschließend führte er durch den Park und manch einem schwer sprachbehinderten Teilnehmer konnten Worte der Bewunderung entlockt werden.
Weiterlesen7. April 2010
Teilnehmer der Selbsthilfegruppe sind bei der Gründung des VITAL (Vogtländische Initiative für Teilhabe und Aktives Leben) e.V. dabei. Die Gruppe hat durch die Vereinsgründung nun einen direkten Ansprechpartner in der Stadt. Der Vorstand und die Mitarbeiter des Vereins unterstützen die Gruppenmitglieder bei der Planung der Treffen, geben Hilfestellung bei der…
Weiterlesen20./21. November 2009
In schöner Umgebung trafen sich an den zwei Tagen Menschen mit Sprachstörungen nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma oder anderen erworbenen Hirnschädigungen im Wasserschloss Klaffenbach. Die Plauener Gruppe lernte Betroffene aus anderen Regionen kennen die sich ebenfalls in Gruppen engagieren. Der Erfahrungsaustausch brachte manch gute Idee für die eigene Gruppe.
Weiterlesen8. Oktober 2009
Zu Gast in der Gruppe war Thomas Barthold mit seiner Hündin Jessy. Als Referent in der Mobilen Akademie, worin Menschen mit Behinderung Vorträge zu verschiedenen Themen halten, zeigte er anhand von Fotos und kleinen Vorführungen wie ihm Jessy nach seinem Motorradunfall wieder das Laufen lehrte.
WeiterlesenKrankheitsbewältigung
Was versteht man unter Krankheitsbewältigung aus psychologischer Sicht von Magister Franz Wendtner, Klinischer und Gesundheits-Psychologe und Psychotherapeut, Landeskrankenhaus Salzburg, Österreich Im Verlauf schwerer, langwieriger oder chronischer Erkrankungen und den damit einhergehenden Auswirkungen auf das körperliche, psychische und soziale Leben der Patienten wird ein angemessener Umgang mit der Erkrankung und ihrenFolgen…
WeiterlesenDie erste Zeit
8. Dezember 2005 Die Gruppe feiert ihre erste gemeinsame Weihnachtsfeier. Bei Stollen und Selbstgebackenen ließ es sich sehr gut aushalten. 9. Februar 2007 Die Gruppe nennt sich nun „Selbsthilfegruppe für Menschen mit einer Aphasie Plauen“. 8. Juni 2006 An diesem sonnigen Tag machten sich die Gruppenmitglieder auf zur Talsperre Pöhl.…
WeiterlesenDer Beginn
20. Juli 2005 Das erste Treffen für Interessenten einer Selbsthilfegruppe Schlaganfall Plauen fand um 13 Uhr im Haus 1 des Vogtlandklinikum Plauen statt. Zu Gast waren Logopäden mit ihren Patienten und Unterstützer des Aphasiker-Zentrums Südwestsachsen e.V. Die Idee zur Gruppengründung kam von Mitarbeitern des Stollberger Vereins, denn frühzeitig zeichnete sich…
Weiterlesen